con (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
Singular | Plural |
---|---|
the con | the cons |
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: Betrug, Betrügerei, Schwindel
- [2] Nachteil (abgeleitet von contra)
- [3] Gegenargument
- [4] salopp: Knacki, Knastbruder
Synonyme:
Bạn đang xem: con
- [4] convict
Beispiele:
- [1]
- [2] Let us discuss the pros and cons of this approach.
- Lasst uns die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes diskutieren.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] kein Plural: Betrug, Betrügerei, Schwindel
[2] Nachteil (abgeleitet von contra)
[4] salopp: Knacki, Knastbruder
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „con“
- [1, 3] Merriam-Webster Online Dictionary „con“
- [1] Merriam-Webster Online Thesaurus „con“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „con“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [1, 2] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [1] LookWayUp-Deutsch-Englisch-Wörterbuch „con“
- [1] LookWayUp-Englisch-Englisch-Wörterbuch „con“
- [1] Beolingus Englisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [1] Online Etymology Dictionary „con“
![]() |
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern! |
con (Französisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural |
---|---|
le con | les cons |
Anmerkung:
- [2] Ist ein recht weit verbreitetes Schimpfwort, in etwa vergleichbar dem Begriff Arschloch yên ổn Deutschen.
Worttrennung:
- con Plural: cons
Aussprache:
- IPA: [kɔ̃]
- Hörbeispiele:
(Paris) con (Info)
- Reime: -ɔ̃
Bedeutungen:
- [1] vulgär; Vulva, Vagina: Fotze, Möse, Muschi, Pflaume
- [2] vulgäres Schimpfwort, gemünzt auf eine männliche Person, seltener eine Sache oder einen Sachverhalt männlichen grammatischen Geschlechts: dummer Mensch, dummer Kerl, Blödian, Arschloch
Gegenwörter:
- [2] entsprechend für weibliches Geschlecht: conne
Beispiele:
- [1] « J’étouffe, articula difficilement Mariette, mais on ne l’écouta pas. L’étreinte des cuisses devint plus forte. La face de Mariette devint violette, rơi bouche écumante restait fixée sur le con de l’actrice. »[1]
- „‚Ich ersticke‘, sagte Mariette unter Mühen, aber man hörte nicht auf sie. Die Umklammerung der Schenkel wurde noch stärker. Mariettes Gesicht wurde violett, ihr schäumender Mund verharrte auf der Möse der Schauspielerin.“
- [2] Mon patron est un con.
- Mein Chef ist ein Arschloch.
- [2] Ce con de militaire fanfaron m’énerve!
- Dieser aufschneiderische Militärarsch geht mir auf den Geist!
- [2] Ce truc de con ne fonctionne toujours pas!
- Dieses blöde Dings geht immer noch nicht!
Redewendungen:
- [2] à la con: lächerlich, albern
- [2] faire le con, jouer au con: unvernünftig sein; Blödsinn machen, Scheiße bauen
- [2] piège à con: Narrenfalle
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] con de …! = blöde(r) …!, Scheiß-…!, Arsch von …!, …-arsch!
Wortbildungen:
- [2] connard, connasse, connement, déconner
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Fotze1 f, zu Möse1 f, zu Muschi2 f, zu Pflaume3 f Für [2] siehe Übersetzungen zu Blödmann1 m, zu Dummkopf1 m, zu Depp1 m, zu Esel2 m, zu Idiot1 m, zu Spinner2 m; als Beleidigung: zu Arsch2 m, zu Arschloch2 n, zu Arschgeige1 f, zu Mistkerl m, zu Scheißkerl1 m Xem thêm: Phân tích bài thơ "Tại lầu Hoàng Hạc tiễn Mạnh Hạo Nhiên đi Quảng Lăng" Môn Ngữ văn Lớp 10 |
- [1, 2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [1, 2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „con“
Quellen:
- ↑ Guillaume Apollinaire, Les Onze Mille Verges …, Kapitel 4, online bei fr.wikisource.org
Adjektiv[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Maskulinum | con | cons |
Femininum | conne | connes |
Anmerkung:
- Sehr oft wird die maskuline Form benutzt als Attribut zu grammatisch femininem Substantiv beziehungsweise als Prädikatsnomen zu grammatisch femininem Subjekt.
Worttrennung:
- con, con·ne, cons, con·nes
Aussprache:
- IPA: [kɔ̃] m, [kɔn] f, Plural: [kɔ̃] m, [kɔn] f
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔ̃
Bedeutungen:
- [1] von Menschen, Sachen und Sachverhalten: blöde, dumm
Beispiele:
- [1] C’est con de faire automatiquement le contraire de ce que ton père veut que tu fasses.
- Es ist blöd, wenn du automatisch immer das Gegenteil von dem tust, was dein Vater von dir will.
- [1] L’actrice est bien conne.
- Die Schauspielerin ist ziemlich blöde.
- [1] Elle est con.
- Die ist blöd.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „con“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „con“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „con“
![]() |
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern! |
con (Italienisch)[Bearbeiten]
Präposition[Bearbeiten]
Worttrennung:
- con
Aussprache:
- IPA: [kon]
- Hörbeispiele:
con (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit
- [2] bei
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „con“.
- [1, 2] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [1, 2] dict.cc Italienisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [1, 2] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „con“
- [*] Suchergebnisse in der italienischen Wikipedia für „con“
- [*] Italienischer Wikisource-Quellentext „con“
con (Vietnamesisch)[Bearbeiten]
Substantiv, Personalpronomen[Bearbeiten]
Aussprache:
- IPA: [kɔn˧˧]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kind
- [2] ich, du
- [3] Klassifikator für Tiere, nichtmenschliche Wesen und für bài xích, chèo, chữ, cò, cờ, dao, vết, đê, lối, đôi mắt, ngõ, ngươi, người, nước, mực, tảo, sào, số, sông, súc sắc, tầu, tem, thò lò, tim, thuyền, thoi, tơ
Synonyme:
Xem thêm: thi xong học kì làm gì
- [1] đứa trẻ
Oberbegriffe:
- [1] gia đình
- [3] loại từ
Unterbegriffe:
- [1] con gái – Tochter
- [1] con trai – Sohn
Beispiele:
- [1] Chúng tôi mang trong mình một con.
- Wir haben ein Kind.
- [2] Con bữa sáng chưa?
- Hast du schon gefrühstückt (mein Kind)?
- [2] Rồi! Con bữa sáng rồi!
- Ja, ich habe schon gefrühstückt!
- [3] Tôi đem tía con mèo. Một con Trắng và nhị con thâm.
- Ich habe drei Katzen. Eine weiße und zwei schwarze.
- [3] Con mèo ngủ.
- Die Katze schläft.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] dict.com Vietnamesisch–Deutsch „con“
- [3] Nguyen Đinh Hoa: Classifiers in Vietnamese. In: WORD. Seite 142, 143, abgerufen am 10. Januar 2020.
Bình luận