PEN M 2018

Pen of the Year 2018 Füllhalter von Graf von Faber-Castell - Inspiriert von den Errungenschaften des römischen Reiches

Die Pen of the Year Editionen aus der Reihe Säulen der Geschichte erzählen von Epochen, Persönlichkeiten und Völkern, deren Taten die Geschichte der Menschheit geprägt haben. Die aktuelle Edition 2018 widmet sich dem römischen Reiche, das seit dem 8. Jahrhundert vor Christus Europa, Asien und Afrika verbindet. Bis heute übt das Imperium Romanum in Architektur, Kultur und Wissenschaft erheblichen Einfluss auf unsere Welt aus.

Bạn đang xem: PEN M 2018

Mit der sagenumwobenen Gründung Roms yên lặng Jahr 753 v. Chr. beginnt ein Aufstieg, der in der antiken Welt seinesgleichen sucht. Noch heute, zu Anfang des 3. Jahrtausends, faszinieren die grossen Herrschergestalten, die grandiosen Bauwerke und die epochalen kulturellen Errungenschaften immer wieder aufs Neue: Sie haben die Gestaltung des Pen of the Year 2018 inspiriert. Die platinierte Sonderedition mit meisterlich bearbeitetem Marmor aus Carrara ist auf 400 Füllfederhalter limitiert. Dieser ist mit einer 18 Karat Goldfeder ausgestattet, die von Hand eingeschrieben ist. Eine Abschlusskappe schützt den Drehknopf der Kolbenmechanik des Füllfederhalters.
Neben eleganten weißen Marmorelementen aus Statuario-Marmor sorgen die platinierten Ringe mit Lorbeerkränzen und die feine Gravur des Kolosseums auf der Kappe für unnachahmliche Pracht. Das hochwertige Schreibgerät wird in einer tiefschwarzen Holzschatulle mit Limitierungszertifikat und Broschüre geliefert.

Xem thêm: ôn thi cho teen 2k

  • Pen of the Year 2018 - Imperium Romanum
  • Kolbenfüllfederhalter
  • Federstärke: M
  • platinierter Schaft mit drei edlen Marmorelementen aus Carrara
  • Kappe mit aufwendiger Gravur des Kolosseums und des Caesar-Denar in Miniatur
  • Feder: 18-Karat bicolor Goldfeder
  • Sonderedition: Limitiert auf 400 Stück
  • Material: besonders feinkörniger, weißer Statuario-Marmor aus Carrara, der für Eleganz, Luxus, Prestige und repräsentative Werke steht
  • Die Römer sprachen Marmor einen Respekt einflößende Wirkung zu und Ehrenstatuen aus Marmor waren ihren Göttern und Kaisern vorbehalten
  • platinierte Ringe mit Lorbeerkränzen zwischen den Marmorsegmenten - als Symbol für Ruhm und Erfolg
  • die Gravur auf der Kappe zeigt das Kolosseum, das als Wahrzeichen die Jahrhunderte überdauert hat und als Gründungsstadt des Imperium Romanum gilt
  • eine seltene, antike Silbermünze mit dem Profil des Imperators Caesar von 44 v. Chr. diente als Modell für den Caesar-Denar am Kappenkopf
  • Jedes einzelne Exemplar ist in der Edelsteinmanufaktur Stephan von Hand gefertigt
  • Schreibgeräte einzeln nummeriert
  • von Hand eingeschriebene Goldfeder
  • geliefert in einer tiefschwarzen Holzschatulle - hochglänzend poliert und mit attraktiver Broschüre sowie dem Zertifikat der Limitierung
  • Eine zusätzliche Einlage in der Schatulle bietet Platz für sechs weitere Schreibgeräte
  • exklusive Schreibgeräteedition zu Ehren des römischen Reiches, das seit dem 8. Jahrhundert vor Christus Europa, Asien und Afrika verbindet. Bis heute übt das Imperium Romanum Einfluss auf unsere Welt aus
  • Römische Architektur als Vorbild: Markante römische Stilelemente wie Bögen, Säulen und Kuppeln prägen bis heute viele Regierungs- und Repräsentationsbauten